Roman Signer
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Roman Signer
Roman Signer (*1938 in Appenzell) gehört seit seinen Beteiligungen an der documenta 8 in Kassel (1987) und der Biennale Venedig (1999) zu den bedeutendsten europäischen Gegenwartskünstlern. Einem größeren Publikum ist er durch spektakuläre Aktionen mit Dynamit bekannt, doch ist Transformation, Explosion und Sprengung nur eine Seite der künstlerischen Arbeit Signers. Seit den 1970er Jahren arbeitet er an einer Neudefinition der Skulptur, bezieht Zeit, Beschleunigung und Veränderung mit in den skulpturalen Prozess ein. Das Verhältnis von plötzlicher Kraftentladung und Ruhe, Ordnung und Chaos, die Form im scheinbar Formlosen stehen im Zentrum seines bildnerischen Denkens. Das Buch gibt einen profunden Überblick über Roman Signers künstlerisches Schaffen von 1971 bis heute. Es umfasst eine Einführung von Michaela Unterdörfer und einen Essay von Gerhard Mack zur Kategorie der Plötzlichkeit im Werk Signers; der ausführliche Bildteil dokumentiert die große Einzelausstellung des Künstlers in der Sammlung Hauser und Wirth, St. Gallen, durchgehend farbig. Das beigelegte DVD-Video dokumentiert eine Aktion, bei der Roman Signer eine Gruppe Harley-Davidson-Fahrer durch die Ausstellungsräume führt. Ausstellung: Sammlung Hauser und Wirth, St. Gallen 11.5.-12.10.2003
»Wer gezielt in das Werk des Schweizer Künstlers eintauchen möchte, hat dazu vorzügliche Gelegenheit mit dem soeben erschienen Katalogbuch.«
Arte»Ein wunderbarer Katalog mit deutlichem Schwerpunkt auf den Kunstwerken!«
Kunst aktuell