Heißkalt Aktuelle Malerei aus der Sammlung Scharpff
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Heißkalt
Wieder einmal hat sich die Malerei als zäh und überlebensfähig erwiesen - lange im Schatten von Fotografie, Video und Readymade vernachlässigt, fordert sie nun mit Vehemenz ihren Platz im zeitgenössischen Geschehen. Zur sinnlichen Lust an Farbe und Format, an Geste und Erzählung tritt bei der jungen Generation die Verarbeitung der Erfahrungen mit den digitalen Medien hinzu, die unsere Gegenwart bestimmen. Expressive Traditionen leben in der neuen Malerei ebenso fort wie coole Strategien, immer jedoch agieren die Maler kalkuliert und reflektieren die Geschichte ihres Mediums. Die Publikation versammelt Werke aus der Sammlung Rudolf und Ute Scharpff und gibt zugleich einen exzellenten Einblick in die aktuelle Malerei. In den letzten Jahren galt das Interesse der Sammler der neuen Malereiszene, unter anderem erwarben sie Hauptwerke von Neo Rauch, Franz Ackermann, Michel Majerus und Daniel Richter. Hinzu kommen Werke von Sarah Morris, Glenn Brown und Darren Almond sowie eine Werkgruppe von Albert Oehlen, dessen ironisch-ernste Kommentare zur Situation der Malerei und zur »Lage der Welt« manchem Maler der jüngeren Generation Anregung und Vorbild waren. Ausstellungen: Hamburger Kunsthalle 7.11.2003-29.2.2004 · Staatsgalerie Stuttgart 20.3.-13.6.2004