Auto-nom Das Automobil in der zeitgenössischen Kunst
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Auto-nom
Auto-nom präsentiert das Auto als unabhängiges Objekt: Den hier vorgestellten 22 Künstlerinnen und Künstlern geht es in den gezeigten Werken um das Auto als autonomes Material, als Konstruktion und Struktur, was eine neue Sichtweise auf das Zusammenspiel von Form und Inhalt eröffnet. Sie gehen mit der vorgefundenen Bildsprache strukturalistisch um, das heißt, Elemente des Formenvokabulars werden isoliert, neu zusammengefügt, in ungewohnte Beziehungen gestellt und auch materiell verformt, um sie zu verdeutlichen. Das Automodell wird als zeichenhaftes Produkt einer Kultur verstanden, als abstraktes Ensemble, nicht als preisgebundener PKW oder Statussymbol. Der Band stellt zudem erstmals alle ART CARS von BMW vor Fahrzeuge, die seit den siebziger Jahren von bekannten Künstlern bemalt wurden: von Andy Warhol, Robert Rauschenberg, David Hockney, Jenny Holzer, Frank Stella, Keith Haring und vielen anderen. Die vorgestellten Künstler (Auswahl): Sylvie Fleury, Jenny Holzer, Rita McBride, Robert Rauschenberg, Richard Prince, Pippilotti Rist, Frank Stella, Wolfgang Tillmans, Erwin Wurm Ausstellung: NRW-Forum Kultur und Wirtschaft, Düsseldorf 27.9.2003-4.1.2004