Renoir, Gauguin, Degas ... Schätze der Sammlung Ordrupgaard, Kopenhagen
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Renoir, Gauguin, Degas ...
Die Sammlung Ordrupgaard in Charlottenlund, unweit von Kopenhagen, versammelt bedeutende französische Gemälde und Pastelle des 19. und frühen 20. Jahrhunderts. Zwischen 1916 und 1918 gelang es dem Versicherungsunternehmer Wilhelm Hansen (1868-1936), Spitzenwerke unter anderem von Delacroix, Daumier, Courbet, Pissarro, Manet, Degas, Cézanne, Monet, Morisot, Renoir und Gauguin zu erwerben. Diese Werke sowie seine herausragende Kollektion dänischer Kunst des 19. Jahrhunderts brachte Hansen in seiner inmitten eines großen Parks gelegenen Sommerresidenz unter, die heute als Museum dient. In dieser Publikation wird mit rund sechzig Gemälden des französischen Impressionismus und etwa zwanzig Arbeiten dänischer Künstler nahezu der gesamte Bestand der Sammlung Ordrupgaard gezeigt; die Arbeiten sind durchgängig in Farbe abgebildet und ausführlich beschrieben. Ein Essay von Christofer Conrad zur Malerei des 19. Jahrhunderts, biografische Notizen zu Wilhelm Hansen und Kurzbiografien der vorgestellten Künstler dokumentieren das Ergebnis einer privaten Sammelleidenschaft auf höchstem Niveau. Die vorgestellten Künstler (Auswahl): Paul Cézanne, Jean-Baptiste Camille Corot, Gustave Courbet, Honoré Daumier, Edgar Degas, Eugène Delacroix, Christoffer Wilhelm Eckersberg, Paul Gauguin, Vilhelm Hammershøi, Jean-Auguste-Dominique Ingres, Christian Albrecht Jensen, Christen Købke, Edouard Manet, Henri Matisse, Claude Monet, Berthe Morisot, Camille Pissarro, Pierre-Auguste Renoir, Peter Christian Skovgaard Ausstellung: Staatsgalerie Stuttgart 11.10.2003-8.2.2004
»Sehr sorgfältig ediert, beeindruckt der Ausstellungskatalog mit meist farbigen, ganzseitigen Abbildungen und vermittelt mit verständlichen sowie informativen Texten Kenntnisse über die Genese der Sammlung und die stilistischen Entwicklungen dieser Zeit.«
Portalkunstgeschichte