Pedro Cabrita Reis
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Pedro Cabrita Reis
Pedro Cabrita Reis (*1956 in Lissabon) ist einer der bedeutendsten portugiesischen Künstler der Gegenwart. Sein komplexes Werk umfasst verschiedene künstlerische Techniken: expressive und abstrakte Gemälde, improvisiert wirkende Skulpturen sowie ortsgebundene Installationen, zumeist aus einfachen Baustoffen wie Gips, Ziegelsteinen, Spanplatten oder Glas. In seinen Arbeiten untersucht er Fragen zu Raum, Architektur und kulturellem Gedächtnis; ihre Suggestivkraft verweist über das Sichtbare hinaus. Türen gehen ins Nichts, Wände haben keine tragende Funktion, Treppen führen nirgendwohin. Von großer Wirksamkeit sind auch Cabrita Reis' Untersuchungen zur Farbe; in seinen Farbkabinetten konfrontiert er den Betrachter mit überwältigenden Spektren aus mit Acrylfarben bemalten Glasfeldern. Arbeiten von Pedro Cabrita Reis waren auf der documenta IX oder der XXIV Biennale von São Paulo zu sehen; 2003 vertritt er Portgual auf der Biennale von Venedig. Diese reich illustrierte, erste umfassende Monografie gibt einen Überblick über Cabrita Reis' Arbeiten von Mitte der achtziger Jahre bis heute und enthält neben einer Biografie auch eine Bibliografie sowie ein Werkverzeichnis. Erschienen anlässlich der Biennale Venedig 15.6.-2.11.2003
»Eine ausgezeichnete, längst fällige Monografie über das Werk von Pedro Cabrita Reis.«
Süddeutsche Zeitung»Aufsätze, Interviews, Werkchronologie und ein opulenter Abbildungsteil stellen einen stillen, aber bedeutenden Künstler seiner Generation vor.«
Art