Der unbekannte Fontana
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Der unbekannte Fontana
Der kühne Schnitt in die Leinwand kommt beim Namen Lucio Fontana zuerst in den Sinn. Mit seinen Concetti spaziali befreite er sich seit den 1950er Jahren mit radikalem Gestus vom traditionellen Tafelbild. Jedoch hat der 1899 in Argentinien als Kind italienischer Einwanderer geborene Künstler ein formal ausgesprochen vielfältiges Werk in erstaunlich unterschiedlichen stilistischen Ausprägungen hinterlassen: unter anderem Plastiken aus Zement, Bronze oder Eisen, innovative Neon-Licht-Skulpturen, verschiedenste keramische Arbeiten, Sgraffito-Tafeln, fein erfasste Aktskizzen, Entwürfe für Bühnenbilder, Mode sowie Architektur. Einen Teil dieses »unbekannten Fontana«, mehr als fünfzig großformatige, figurative Zeichnungen, stellt die Monografie bekannten Werken des Künstlers zur Seite. Zudem wird eine Rekonstruktion seiner berühmten Rauminstallation Ambiente spaziale realisiert, die auf der 4. documenta in Kassel 1968 für Furore sorgte. Damit wird auch Fontanas Bedeutung als einer der einflussreichsten Vordenker neuerer Kunstströmungen in Europa und Südamerika verdeutlicht. Auf seine Theorien und Entwicklungen berufen sich Zero, Konzeptkunst, Environment wie Konkrete Kunst. Ausstellung: Städtische Galerie Villingen-Schwenningen 18.10.2003-11.1.2004
»Nicht intellektuell gezähmt wie seine Concetti, sondern sinnlich und in der Ausführung die Lust am ungestümen Pinselstrich verratend, läßt Fontana hier seiner Kreativität und seinem zeichnerischen Können freien Lauf.«
Antiquitäten Zeitung