Ernst Ludwig Kirchner Mountain Life. The Early Years in Davos 1917-1926
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Ernst Ludwig Kirchner
Der deutsche Expressionist und Maler der Großstadt Ernst Ludwig Kirchner (1880-1938) kam 1917 zu einem Erholungsaufenthalt nach Davos. Von den Kriegsjahren körperlich und seelisch zerrüttet, verschaffte ihm die Bergwelt Erholung, bildete jedoch auch eine schockartige Herausforderung, die sich künstlerisch als äußerst ergiebig erwies. Begegnete Kirchner seiner neuen Umwelt vorerst noch mit nervösen Pinselstrichen und perspektivischen Zuspitzungen, wie sie zuvor seine Straßenbilder Berlins prägten, legte sich allmählich die innere Erregung in ruhigere und kräftige Pinselbahnen, in ein erhabenes Naturerlebnis. Neben dem Hauptakzent Landschaft zeugen auch Interieurs sowie eine Reihe von Selbstporträts und Figurenbilder bäuerlicher Nachbarn von der neuen Bildwelt des Künstlers. In einer Auswahl von Gemälden, Arbeiten auf Papier, Skulpturen, Fotografien und Wandteppichen aus europäischen und amerikanischen Privat- und Museumssammlungen zeigt die Monografie auf, wie Kirchner nach Segantini und Hodler zum dritten großen Maler der Alpen wurde. Sie endet mit Werken aus den Jahren 1925/26, als Kirchner erstmals wieder nach Deutschland reist und so seine Einheit mit der naturbezogenen Lebenswirklichkeit verlässt. (Deutsche Ausgabe ISBN 978-3-7757-1331-3) Ausstellung: Kunstmuseum Basel 27.9.2003-4.1.2004