Albrecht Dürer
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Albrecht Dürer
Albrecht Dürer (1471-1528) ist zweifellos die überragende Künstlerpersönlichkeit an der Schwelle zwischen spätem Mittelalter und beginnender Neuzeit. Im Rahmen des Wiedereröffnungsprogramms der Albertina Wien, die die umfangreichste und bedeutendste Dürer-Sammlung der Welt beherbergt, werden nun sein Schaffen und seine bahnbrechende Bedeutung für die Geschichte der Kunst in außergewöhnlichem Umfang erlebbar gemacht. Die Publikation würdigt das immense zeichnerische und druckgrafische Werk des Renaissance-Künstlers und stellt dazu auch ausgewählte Gemälde in Beziehung: Dokumentiert werden Dürers künstlerisches Umfeld in Nürnberg, die Lehr- und Wanderjahre, Eindrücke und Erfahrungen von seinen Reisen nach Venedig und in die Niederlande sowie Werke, die der Künstler im Auftrag von Kaiser Maximilian I. geschaffen hat. Besondere Schwerpunkte sind der Landschaftskunst, den Tier- und Pflanzenstudien, den Selbstbildnissen sowie den großen Zyklen zum Marienleben und der Passion Christi gewidmet. Faszinierend ist auch die Präsentation einer Reihe von Gemälden gemeinsam mit all ihren bekannten Vorstudien. Texte von profunden Kennern der altdeutschen Kunst kommentieren das Werk; über 350 Abbildungen illustrieren den Band überwiegend in Farbe. Ausstellung: Albertina Wien 5.9.-8.12.2003
»Mit höchster Sorgfalt ediert, erlaubt der schwergewichtige Bildband eine beeindruckende Begegnung mit den zeichnerischen sowie druckgrafischen Werkzyklen und Gemälden des Renaissance-Künstlers.«
Art»In dem gut fünf Pfund schweren Katalog erläutern profunde Dürer-Kenner anhand von mehr als 350 Farbabbildungen das immense grafische und malerische Werk des Nürnberger Virtuosen.«
Wirtschaftswoche»Wer es nicht nach Wien zu den Originalen schafft, kann sich an diesem exellent gedruckten Bildband mit seinen kenntnisreichen Essays ergötzen.«
Focus