Luc Tuymans The Arena
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Luc Tuymans
Luc Tuymans (*1958 in Mortsel) gehört seit seinen Auftritten auf der Biennale Venedig 2001 und auf der Documenta11 international zu den bedeutendsten Malern seiner Generation. Der belgische Künstler hat seit Ende der achtziger Jahre ein außerordentlich komplexes Werk entwickelt, in dem sich die jeder Malerei immanente Frage nach Darstellung und Darstellbarkeit mit einer radikal inhaltlichen Aufladung der Bildmotive verbindet. Aus einer eher zeichnerisch angelegten, kühl-figurativen Anlage heraus und immer auf der Basis von bereits medial bearbeitetem Material wie Polaroids, Zeitungsabbildungen oder Filmstills entstehen stille Bilder von Landschaftsausschnitten, Gegenständen, Architekturen und häufig maskenhaft wirkenden Menschen. In ihrer pastellfarbigen, zumeist weißlich grundierten Unschärfe entziehen sich diese Bilder einer konkreten Benennbarkeit. Die Publikation bietet eine repräsentative Auswahl seiner Werke sowie ein größeres Konvolut eigens geschaffener, neuer Arbeiten, die von zwei zentralen Bildergruppen gerahmt werden: Vom Zyklus Die Zeit (1988) über den nationalsozialistischen Genozid und von der Serie Passion (1999) zur Frage nach dem substanziellen Kern von Religiosität. Ausstellungen: Kunstverein Hannover 9.3.-27.4.2003 • Pinakothek der Moderne, München 6.6.-10.8.2003 • Kunstmuseum St. Gallen 23.8.-16.11.2003
»Kein anderer Maler der Gegenwart vermag die Traumata der Geschichte, vermag Macht und Gewalt unnachgiebiger zu thematisieren als Luc Tuymans.«
Der Tagesspiegel