The Hugo Boss Prize 2002
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
The Hugo Boss Prize 2002
Der Hugo Boss Prize, 1996 ins Leben gerufen und mit $50.000 dotiert, wird in diesem Jahr in Zusammenarbeit mit dem Solomon R. Guggenheim Museum erneut vergeben. Ausgezeichnet werden Künstler, deren Gesamtwerk für die zeitgenössische Kunst einen signifikanten Beitrag leistet. Die erste Auszeichnung ging 1996 an den amerikanischen Künstler Matthew Barney, die zweite erhielt 1998 der Schotte Douglas Gordon. Im Jahr 2000 wurde das Gesamtwerk der slowenischen Künstlerin Marjetica Potrc geehrt. Die sieben Mitglieder der aus namhaften Museumsdirektoren, Kuratoren und Kritikern bestehenden Jury wurden dieses Jahr gebeten, jeweils bis zu sieben Künstler vorzuschlagen. Aus dieser Auswahl wurden sechs Künstler nominiert: die belgische Künstlerin Francis Alÿs, Olafur Eliasson aus Dänemark, der Japaner Hachiya Kazuhiko, der französische Künstler Pierre Huyghe, die Koreanerin Koo Jeong-a und die aus Albanien stammende Künstlerin Anri Sala. Die Bekanntgabe des Gewinners wird im Herbst 2002 im Solomon R. Guggenheim Museum stattfinden, wo dieser Anfang des Jahres 2003 eine Einzelausstellung erhält. Der Band, überwiegend farbig illustriert, gibt konzentrierte Einblicke in das Werk der Finalisten.