Leiko Ikemura Ozean - Ein Projekt
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Leiko Ikemura
Die aus Japan stammende Künstlerin Leiko Ikemura lebt seit fast dreißig Jahren in Europa. Ihre künstlerische Tätigkeit ist von der Auseinandersetzung mit diesen beiden Kulturräumen geprägt. Dabei behandelt sie in ihren Gemälden, Zeichnungen und Plastiken stets zentrale Fragen der menschlichen Existenz: War in den achtziger Jahren die Auseinandersetzung mit allegorischen Bilderzählungen vorherrschend, so wandte sich Ikemuras Interesse um 1990 kosmologischen Fragestellungen zu, die sich in Transzendenz und Aspekten des Religiösen äußern. Seit dieser Zeit entstehen Werke, die stark aus der Farbe heraus leben und kaum noch Geschichten erzählen, sondern atmosphärische Situationen von Körpern im Raum darstellen. Für diese Publikation sind eigens zahlreiche neue Werke, Gemälde, Aquarelle und Plastiken entstanden, deren zentraler Gedanke die Veranschaulichung eines jenseits von Körperlichkeit und Messbarkeit liegenden Raumes ist, eines kontemplativen Raumes der Geistigkeit und des Sinnlichen. Die einzelnen Ausdrucksmedien ergänzen sich dabei zu einer starken räumlichen Wirkung auf die Betrachterin und den Betrachter. Man wird einbezogen in ein Geschehen, das sich nicht mehr in eine einzelne Kulturform einordnen lässt. Zur Künstlerin: Leiko Ikemura *1951 in Tsu/Mie, Japan. Sie studierte an der staatlichen Universität Osaka und kam 1972 nach Europa, wo sie zunächst in Spanien, dann in Zürich lebte. 1983 wurde sie Stadtzeichnerin in Nürnberg und siedelte anschließend nach Köln über. Seit 1991 ist sie Professorin an der Hochschule der Künste Berlin. Ausstellung: Kunstmuseum Liechtenstein, Vaduz 8.3.-12.5.2002