Jordan Crandall Drive
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Jordan Crandall
Jordan Crandall gehört zu den herausragenden Vertretern einer neuen Generation von Medienkünstlern und -theoretikern, die bewusst wahrnehmen und thematisieren, in welchem Umfang heute Körper und Körperbewegungen nicht mehr länger repräsentiert, sondern durch Prozessierung von Daten hergestellt werden. Der Band bietet eine Dokumentation sowie Essays zu seiner siebenteiligen Videoinstallation »Drive«, die traditionelle Filmtechnologien mit militärischen computerisierten Erkennungs- und Zielbearbeitungstechnologien verbindet. Letztere folgen in der Darstellung von Bewegung nicht mehr den Konventionen des Kinos, sondern sammeln und verarbeiten etwa bei Wärmebildkameras oder Video-Nachtsichtgeräten Computerdaten und zeigen diese dann auf Bildschirmen als Bewegung an. Bewegungen werden also weniger dargestellt als vielmehr verfolgt. Mit dieser Übertragung der militarisierten Zielbearbeitungstechnologie auf Subjekte werden diese auch zu Zielkörpern eines im letzten Sinne erotischen Begehrens. »Drive« betrachtet die neuen menschlichen Bezüge und Beziehungen, die sich innerhalb einer Struktur auftun, die ansonsten lediglich als Beobachtungstechnik zwischen Jäger und Opfer angesehen werden kann. Zum Künstler: Jordan Crandall *1958 in Detroit, Michigan. Herausgeber des Kunstforums »Blast«, Direktor der X Art Foundation in New York. Gastprofessor an der Ecole Nationale Supérieure des Beaux-Arts und der Architekturfakultät der Columbia University NYC. Teilnahme an der Documenta X, 1997.