Davaj! Russian Art Now - Aus dem Laboratorium der freien Künste in Russland
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Davaj!
Am Beginn des 21. Jahrhunderts entwickelt sich in Russland eine radikale Kunstszene. Zwischen Plattenbauten, Slums und den festungsartigen Türmchenhäusern der neuen Reichen haben sich »Laboratorien freier Künste« gebildet, Clubs, Internetcafés, Galerien. Unbelastet von der alten Ideologie und metaphysischen Obsessionen entwickeln Künstler in ehemaligen Kulturhäusern der Sowjetunion neue Strategien, mit ausgeprägtem Hang zu Selbstinszenierung, Performance und den Neuen Medien. Diese Publikation präsentiert die neuen Künstler Russlands und deren Arbeiten. Zum ersten Mal wird der Blick dabei nicht nur auf die Metropolen Moskau und St. Petersburg, sondern auch auf andere Regionen Russlands gerichtet. Russische Kuratoren aus Jekaterinburg, Kaliningrad, Nischni Nowgorod, Nowosibirsk, Wladiwostok und einer Reihe anderer Städte haben die Auswahl der gezeigten Arbeiten junger Künstler - Installationen, Objekte, Malerei, Fotografie und Neue Medien - getroffen. Der Band gibt spannende, fragmentarische Einblicke in die russische Generation »P wie Pepsi« - so Kultautor Pelewin, die als erste ohne Zensur und staatliche Gängelung aufwachsen und ihren persönlichen künstlerischen Ausdruck manifestieren konnte. Ausstellungen: Postfuhramt, Berlin 10.1.-27.2.2002 · MAK, Wien 19.6.-22.9.2002