Matthew Barney CREMASTER 3
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Matthew Barney
Matthew Barney schuf mit "CREMASTER 3", der im Februar 2002 präsentiert wurde, den letzten Film des fünfteiligen "CREMASTER"-Zyklus. Er hat den Zyklus 1994 begonnen, die Teile jedoch nicht chronologisch produziert. Zu jedem der fünf Filme erschien ein Begleitbuch; der vorliegende Band ist als Künstlerbuch von Matthew Barney in einzigartiger Weise gestaltet worden und zeigt eine Vielzahl von Fotografien und Film-Stills aus "CREMASTER 3". Der Film manipuliert - ebenso wie alle anderen Teile des Zyklus - narrative Genres, in diesem Fall Zombiefilme und den klassischen Gangsterfilm. Die Handlung spielt im New York der 1930er Jahre, in Saragota Springs sowie am "Giant's Causeway" in Nordirland. Inhaltlich behandelt er so unterschiedliche Themen wie den "Irish Mob", also das irisch-amerikanische organisierte Verbrechen, Freimaurertum und die keltische Sagenwelt - Symbole für Kräfte, die in Barneys mythologischem System zum Tragen kommen. Der Film entstand im Chrysler Building und im Solomon R. Guggenheim Museum in New York, die beide eine Art skulpturalen Hintergrund für die dramatische Erzählhandlung bieten. Zum Künstler: Matthew Barney *1967 in San Francisco. 1989 Studienabschluss an der Yale University in New Haven, Connecticut. Einzelausstellungen unter anderem 1996 Kunsthalle Bern, 1997 Kunsthalle Wien, 1998 Museum für Gegenwartskunst Basel und 1999 Walker Art Center, Minneapolis. 1992 Teilnahme an der documenta IX und 1993 an der Biennale Venedig. Lebt und arbeitet in New York.