Manifesta 4 - Katalog Europäische Biennale Zeitgenössischer Kunst
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Manifesta 4 - Katalog
Die »Europäische Biennale zeitgenössischer Kunst Manifesta« wurde in den frühen neunziger Jahren im Zuge der politischen Veränderungen in Europa ins Leben gerufen, mit dem Ziel, einen länderübergreifenden Dialog zwischen jungen Künstlern und dem jeweiligen Publikum in Europa zu initiieren und ein Forum für neue und innovative Formen der Gegenwartskunst zu schaffen und ist seither zu einer der wichtigsten Platformen aktueller künstlerischer Positionen geworden. Manifesta versteht sich selbst als Teil eines dynamischen Prozesses. Seit 1996 findet sie biennal in wechselnden Ländern und Städten Europas statt. Die Stadt Frankfurt am Main ist Gastgeberin der »Europäischen Biennale zeitgenössischer Kunst Manifesta«. Im Frühling und Sommer 2002 zeigen überwiegend junge Künstlerinnen und Künstler, die in Europa leben und arbeiten, ihre Exponate in Frankfurter Museen, Ausstellungsräumen und im öffentlichen Raum. Die Auswahl der Künstler übernahm ein Team unabhängiger Kuratorinnen: Iara Boubnova vom Institute of Contemporary Art in Sofia, Nuria Enguita Mayo, Chef-Kuratorin der Antoni Tàpies Foundation in Barcelona, und Stéphanie Moisdon Trembley, unabhängige Kuratorin aus Paris. (Englische Ausgabe erhältlich ISBN 3-7757-1167-8)