Kunsthaus Zürich Die Meisterwerke
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Kunsthaus Zürich
Der repräsentative Bildband stellt auf großformatigen Abbildungen eine imposante Auswahl von Meisterwerken aus dem Besitz des Kunsthauses Zürich vor: faszinierende spätgotische Tafeln, Gemälde aus der Blütezeit der Niederlande, des italienischen Barock und des venezianischen Settecento. Berühmte Bilder bietet das umfassende Spektrum der großen Schweizer – Füssli, Böcklin, Hodler, Segantini, Vallotton, die Skulpturen Alberto Giacomettis. In die Farbwelt von Impressionismus und Postimpressionismus entführen erstklassige Gemälde der führenden Maler, in ihrem Zentrum eine Werkgruppe von Claude Monet. Neben Stücken von Edvard Munch sind wichtige Werke von Oskar Kokoschka, Max Beckmann und Lovis Corinth zu sehen. Nicht zuletzt präsentiert der Prachtband einen exzellenten Querschnitt durch die Klassische Moderne – Picasso, Matisse, Chagall –, die amerikanische Nachkriegskunst, Pop-Art und die weiteren Entwicklungen bis heute; Cy Twombly, Joseph Beuys, Francis Bacon, Georg Baselitz und Fischli/Weiss setzen hier die Hauptakzente. (Englische Ausgabe ISBN 978-3-7757-1145-6)
»Von anschaulichen Texten Christian Klemms begleitet, lockt der schön gestaltete Band zu einem Gang durch die Kunstgeschichte und zum Besuch des Museums.«
NZZ»Anhand dieser farbig gedruckten Werke kann der Leser einen geführten Spaziergang durch fast tausend Jahre Kunstgeschichte unternehmen.«
Neue Züricher Zeitung»Künftig Standard-Lektüre für die Branche.«
Informationsdienst Kunst