Art & Economy
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Art & Economy
Zahlreiche Künstlerinnen und Künstler setzen sich heute mit den Erscheinungen einer wirtschaftlich geprägten Umwelt auseinander. Sie greifen Bilder, Prozesse und Strategien der Wirtschaft auf, um mimetisch oder prozesshaft Phänomene und Bedingungen der Wirtschaftsrealitäten zu reflektieren. Diese ambivalenten, nie affirmativen Annäherungen spiegeln künstlerische Positionsbestimmungen in einer globalökonomisch geprägten Zeit. Wirtschaft, Design und Werbung suchen ihrerseits aktiv die Nähe zur Kunst. Unternehmen treten als kompetente Auftraggeber und Sammler auf. Kunst dient dazu, eine Unternehmensidentität zu kreieren, Mitarbeiter zu motivieren, wirtschaftliches Handeln über gesellschaftliche Verantwortung zu legitimieren. »Art & Economy« versammelt Positionen, die zu diesem Wechselverhältnis Stellung nehmen. Kann Kunst eine Doppelexistenz zwischen künstlerischer und ökonomischer Identität führen? Kommt ihr mit der Bildung »kreativer Synergien« eine neue Rolle zu? Welchen »Wert« hat die Kunst für die Wirtschaft? Kann sie deren Funktionsweisen mit ihren Mitteln offen legen? Ausstellung: Deichtorhallen Hamburg 1.3.-23.6.2002
»Eine komplexe Darstellung dieses Feldes war schon seit langem überfällig.«
Frame