Jasper Johns Werke aus dem Besitz des Künstlers
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Jasper Johns
Jasper Johns gehört unbestritten zu den Schlüsselfiguren der amerikanischen Kunst der Nachkriegszeit. Als der Abstrakte Expressionismus 1954/55 in New York seinen Höhepunkt erreicht hatte, malte der damals 24-Jährige die amerikanische Flagge und zwar so, dass das Bild einerseits die gesamte Leinwand bedeckte und wie das reale Banner seines Heimatlandes an der Wand hing, andererseits als abstraktes Gemälde mit Sternen und Streifen lesbar war. Johns fasste in einem Werk die europäische konkrete Kunst und den Abstrakten Expressionismus zusammen. Das Gemälde wies gleichzeitig der geometrischen Hard-Edge-Malerei und der amerikanischen Pop Art den Weg. Doch lässt sich Jasper Johns nicht auf diese für die amerikanische Kunstgeschichte so zentrale Scheidemarke reduzieren. Ein äußert komplexes, feingliedriges Oeuvre liegt vor uns, das sich möglicherweise anhand jener Arbeiten, die der Künstler selbst für sich zurückbehalten hat, am besten erschließt. Mit ausgewählten Öl- und Objektbildern sowie Zeichnungen aus dem Besitz des Künstlers gibt der vorliegende Band einen konzentrierten Einblick in die bildnerische und gedankliche Werkstatt von Jasper Johns.