Synagoge Stommeln Kunstprojekte
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Synagoge Stommeln
1991 wurde von der Stadt Pulheim ein außergewöhnliches Kunstprojekt, das Projekt »Synagoge Stommeln«, initiiert: Bedeutende zeitgenössische Künstlerinnen und Künstler wurden eingeladen, im Dialog mit dem historischen Ort - dem Raum, seiner Architektur, seiner Geschichte - eine Arbeit zu realisieren. Den Grundstein zu der erfolgreichen Ausstellungsreihe legte 1991 der Arte-Povera-Künstler Jannis Kounellis, dem im Jahresrhythmus Richard Serra, Georg Baselitz, Mischa Kuball, Eduardo Chillida, Maria Nordman, Carl Andre, Rebecca Horn und Erich Reusch folgten. Anlässlich der zehnten Ausstellung, die Giuseppe Penone gestaltete, fügt die Publikation mit Textbeiträgen renommierter Autoren die individuellen Werke der seit 1991 beteiligten Künstler zu einem spannenden Diskurs über Erinnerung und Geschichte in der Kunst der Gegenwart.