Urs Lüthi RUN FOR YOUR LIFE - Placebos & Surrogates
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Urs Lüthi
Urs Lüthi arbeitet in Werkzyklen, die seine Grundthemen auf unterschiedliche Weise interpretieren. Weit vor jeder rollenspezifischen Gender-Diskussion hat der Künstler in den späten sechziger und zu Beginn der siebziger Jahre das Rollenspiel zwischen Mann und Frau zum Thema seiner Arbeit gemacht. In der aktuellen Beschäftigung mit der globalen Freizeitkultur widmet sich Lüthi der Betrachtung von Ferienparadiesen und Freizeitwahn. Seine fotografischen Bilder, die am Computer bearbeitet sind, werden kommentiert von Textbildern, die sich nicht nur auf klassischen Tableaus, sondern auch auf Frisbee-Scheiben und anderen Gegenständen finden. Darüber hinaus werden die Bilder reproduziert auf Einheitsnapftassen, wie sie in Clubs oder am Arbeitsplatz benutzt werden. »RUN FOR YOUR LIFE« aus der Serie »Placebos & Surrogates« ist ein Band, den der Künstler Urs Lüthi von der ersten bis zur letzten Seite digital entwickelt und gestaltet hat. Er gibt in unmittelbarer Weise Lüthis bildnerische Vorstellung wieder und ist ein originäres Künstlerbuch. Indem der Künstler den Produktionsprozess definiert, wird das Buch zum Original. Zum Künstler: Urs Lüthi *1947 in Luzern. Professor an der Kunsthochschule in Kassel. Lebt seit 1983 überwiegend in München.
»... souveränes Layout, starke Farben, das Buch als eigenes Kunstwerk.«
Kunstzeitung (8/00)»Eine farbenfrohe Aufforderung über sein Leben nachzudenken.«
Elle»Sein reich bebildertes Künstlerbuch bietet einen fundierten Überblick über sein gesamtes künstlerisches Schaffen.«
Doppelpunkt