Jochen Gerz. Res Publica Das öffentliche Werk 1968-1999
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Jochen Gerz. Res Publica
Seit Jochen Gerz in Hamburg-Harburg das »Mahnmal gegen Faschismus« realisiert hat, gilt seinem öffentlichen Werk international ein besonderes Interesse. An diesem ersten öffentlichen Monument des Künstlers wird seine neue Denkmalkonzeption deutlich: Erst die aktive Beteiligung des Publikums lässt das Mahnmal kontinuierlich im Boden versinken. Zwar bleibt auch nach der letzten Absenkung noch ein Teil der Stele durch eine Glasscheibe sichtbar, vor allem aber lebt das Denkmal in der Erinnerung derjenigen fort, die an ihm mitgewirkt haben. Mit fotografischen und textlichen Dokumentationen der Werke macht der Band das öffentliche Werk von Jochen Gerz zugänglich: Die Plakatarbeiten von 1968 bis heute, die großen Monumente und Mahnmale der beiden letzten Jahrzehnte und die Internet- Skulpturen des Künstlers werden in ihrem Entstehungsprozess vorgestellt. Obwohl nicht ausgeführt, wird auch Gerz' Projekt zum Berliner »Denkmal für die ermordeten Juden Europas« einbezogen. Zudem bietet der Band Einblicke in die Arbeit des Künstlers mit den Medien Radio, Zeitung und TV. (Englische Ausgabe erhältlich ISBN 3-7757-0884-7) Ausstellungen: MUSEION - Museum für Moderne Kunst, Bozen 11.9.- 21.11.1999 Kunsthalle zu Kiel 15.3.-14.5.2000 Art Gallery of Windsor, Ontario 4.6.-6.8.2000