Jochen Gerz. Res Publica Das öffentliche Werk 1968-1999

$35.00
Versandkosten werden beim Checkout berechnet
Dieses Buch ist leider vergriffen

Texte von: Rosanna Albertini, Andreas Hapkemeyer, Marion Hohlfeldt, Helga Pakasaar, Dr. Hans-Werner Schmidt Herausgegeben von: Museion - Museum für moderne Kunst, Bozen Deutsch September 1999, 148 Seiten, 140 Abb. Broschur 281mm x 220mm
ISBN: 978-3-7757-0883-8

Seit Jochen Gerz in Hamburg-Harburg das »Mahnmal gegen Faschismus« realisiert hat, gilt seinem öffentlichen Werk international ein besonderes Interesse. An diesem ersten öffentlichen Monument des Künstlers wird seine neue Denkmalkonzeption deutlich: Erst die aktive Beteiligung des Publikums lässt das Mahnmal kontinuierlich im Boden versinken. Zwar bleibt auch nach der letzten Absenkung noch ein Teil der Stele durch eine Glasscheibe sichtbar, vor allem aber lebt das Denkmal in der Erinnerung derjenigen fort, die an ihm mitgewirkt haben. Mit fotografischen und textlichen Dokumentationen der Werke macht der Band das öffentliche Werk von Jochen Gerz zugänglich: Die Plakatarbeiten von 1968 bis heute, die großen Monumente und Mahnmale der beiden letzten Jahrzehnte und die Internet- Skulpturen des Künstlers werden in ihrem Entstehungsprozess vorgestellt. Obwohl nicht ausgeführt, wird auch Gerz' Projekt zum Berliner »Denkmal für die ermordeten Juden Europas« einbezogen. Zudem bietet der Band Einblicke in die Arbeit des Künstlers mit den Medien Radio, Zeitung und TV. (Englische Ausgabe erhältlich ISBN 3-7757-0884-7) Ausstellungen: MUSEION - Museum für Moderne Kunst, Bozen 11.9.- 21.11.1999 Kunsthalle zu Kiel 15.3.-14.5.2000 Art Gallery of Windsor, Ontario 4.6.-6.8.2000