Cézanne: Vollendet - Unvollendet
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Cézanne: Vollendet - Unvollendet
Die Geschichte des Ruhms und der Wirkung Cézannes ist nicht zu lösen von seinen »unvollendeten« Werken. Schon unmittelbar nach seinem Tod haben seine Arbeiten die Wertschätzung sowohl von Matisse und den Fauves als auch von Picasso und den Kubisten genossen. Mit seiner Kunst eröffnet Cézanne das 20. Jahrhundert und weist voraus in die Zukunft - bis hin zur Abstraktion. Obwohl Cézanne an sich den Anspruch stellte, die Malerei auf dem Boden der Klassik zu erneuern und den Impressionismus fest und dauerhaft zu machen wie die Kunst in den Museen, hat kein anderer Künstler so viele »unvollendete« Werke geschaffen wie Cézanne. Diese Publikation veranschaulicht, dass das »Unvollendete« bei Cézanne nicht Skizze, nicht Etüde, nicht vorbereitende Studie ist. Die ausgewählten Gemälde und Aquarelle aus der Zeit nach 1886 zeigen verschiedene Grade und Formen der Vollendung und erlauben so einen neuen Einblick in den Schaffensprozess des »Vaters der Moderne«. Deutlicher als bisher wird, was der Maler mit der allmählichen Vergegenständlichung der Farbformen meinte: Wir sind Zeuge der schrittweisen Verwandlung der Welt in Malerei.
»Ein sehr schönes und informatives Katalogbuch.«
Nürnberger Nachrichten
»Der exzellente Katalog bildet nicht nur alle ausgestellten Werke farbig und zum Teil in Detailvergrößerung ab, er beleuchtet auch in profunden Aufsätzen alle Aspekte künstlerischer Vollendung.«
Westfälischer Anzeiger
»Das Buch geht weit über das OEuvre Cézannes hinaus, es liefert vielmehr wichtige Mosaiksteine zum Bild der Moderne.«
General- Anzeiger