Tracey Moffatt Laudanum
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Tracey Moffatt
Tracey Moffatt schafft in ihren Fotoserien und Filmen Bildszenarien von großer Intensität. Scheinbar spielerisch verbindet sie die grelle Künstlichkeit von Theater- und Filminszenierungen mit Dokumentation. Diese unterschiedlichen Stilelemente mixt sie zu emotionsgeladenen Bildfolgen, die im Zwischenbereich von Realität und Surrealem angesiedelt sind und um existenzielle Themen kreisen - um Sexualität und Macht, Geburt und Tod, um Sehnsüchte, Träume und Erinnerungen. Sie bezieht sich auf bekannte Bildtopoi aus Film, Fotografie und Kunstgeschichte und übernimmt Stilmittel aus der Werbung und dem so genannten Trash-TV. Die mythischen Überlieferungen der australischen Ureinwohner und die angelsächsische Kultur der ehemaligen Kolonialisten mit ihren wechselseitigen Konflikten fließen ebenso in die Arbeiten der Halb-Aborigine ein. Seit ihrer Ausstellung im Dia Center for the Arts in New York 1997/98 finden die Werke Tracey Moffatts auch im deutschsprachigen Raum große Beachtung. In kompakter Form stellt der Band eine repräsentative Auswahl ihrer Arbeiten vor, darunter die 1998 vollendete Serie »laudanum«.
»Das so schöne wie spannende Buch zeigt eine Auswahl ihrer Arbeiten, dazu wird einem das Werk der Künstlerin in drei aufschlussreichen Aufsätzen in deutscher und englischer Sprache näher gebracht.«
Film
»Insgesamt ist "Tracey Moffat" ein sorgfältig gemachter, schöner Band, eine interessante Begegnung mit einer bemerkenswerten Künstlerin und ihrem Werk.«
Zoom