Bernhard Luginbühl Das druckgraphische Werk 1945-1996

$68.00
Versandkosten werden beim Checkout berechnet

Dieser Titel ist nicht lieferbar.


Herausgegeben von: Graphische Sammlung der ETH Zürich Texte von: Marianne Aebersold Deutsch November 1996, 328 Seiten, 730 Abb. gebunden im Schuber 310mm x 220mm
ISBN: 978-3-7757-0630-8

Der Schweizer Künstler Bernhard Luginbühl, international bekannt durch seine riesigen Eisenplastiken, ist nicht nur Bildhauer. Er hat Filme gemacht, er schreibt Erzählungen und Romane, führt umfangreiche Tagebücher - vor allem aber ist er ein unablässiger Zeichner und exzellenter Grafiker. Seit 1945 hat Luginbühl etwa 250 druckgrafische Blätter in mehr als 600 Zuständen geschaffen. Er beherrscht alle klassischen druckgrafischen Techniken, doch liegt der Schwerpunkt auf den großformatigen Kupferstichen, an denen der Künstler teilweise über Jahre hinweg arbeitet. Sein gesamtes druckgrafisches Werk hat der Künstler jetzt der Graphischen Sammlung der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich geschenkt, die im Gegenzug dieses Werkverzeichnis erarbeitet hat, in dem alle Blätter in sämtlichen Zuständen erfasst und abgebildet sind. Zum Künstler: Bernhard Luginbühl *1929 in Bern. Lebt seit 1966 in Mötschwil. 1945-1948 Bildhauerlehre. Ab 1953 vorwiegend Eisenplastiken. 1980- 1981 DAAD-Stipendium in Berlin. Seit 1972 zahlreiche Ausstellungen seines plastischen Werks u.a. in Zürich, Berlin und Bern.