Ernst Giselbrecht/Gottfried Bechtold Schule Kaindorf

$19.95
Versandkosten werden beim Checkout berechnet

Dieser Titel ist nicht lieferbar.


Herausgegeben von: Kunsthaus Bregenz, archiv kunst architektur, Prof. Dr. Edelbert Köb Deutsch, Englisch August 1996, 64 Seiten, 29 Abb. Broschur 201mm x 165mm
ISBN: 978-3-7757-0618-6

Ein Themenkreis der Reihe »Werkdokumente« sind exemplarische Kooperationen von Architekt und Künstler. Der vielfach prämierte Neubau einer technischen Bundeslehranstalt im steirischen Kaindorf nach Plänen des Architekten Ernst Giselbrecht und des Vorarlberger Künstlers Gottfried Bechtold zeigt die innig ineinander verschränkten und doch kontradiktorischen Werkanteile von Architekt und Künstler und beweist, dass freie Konzeptkunst und funktional gebundene Baukunst unterschiedliche Erscheinungsformen derselben Raummaterie sein können. Giselbrecht verschlüsselt und Bechtold entschlüsselt. Beide versuchen auf ihre Weise - in der Kontinuität und Logik ihres Schaffens argumentierend - dem Ort und der Funktion eine schlüssige Interpretation zu verleihen. Giselbrecht umschreibt in aller Kühlheit einen Bezirk der Rationalität, Bechtold nimmt diesen Bezirk und seine technokratische Aura wahr und hält ihm mit seiner computergesteuerten, auf die Intensität des Schulbetriebes reagierenden Lichtgestaltung die Irrationalität des Zufalls und die Dynamik des Lebens entgegen.