lechts rinks Orientierung zwischen Architektur und Parlament Deutscher Bundestag Bonn

$90.00
Versandkosten werden beim Checkout berechnet
Dieses Buch ist leider vergriffen

Herausgegeben von: Baumann & Baumann Einleitung von: Peter Conradi, Ingeborg Flagge Deutsch November 1995, 128 Seiten, 330 Abb. gebunden mit Schutzumschlag 285mm x 245mm
ISBN: 978-3-7757-0587-5
»Es ist ein Muß für alle Liebhaber des klassisch-schlichten Grunddesigns von Baumann & Baumann: das neue Buch über das Informations-und Orientierungssystem, das die Schwäbisch-Gmünder für den Bonner Bundestag entwickelt haben.« Page

Im Bonner Plenarsaal ist Erstaunliches zu lesen, etwa »lechts - rinks« und »manche meinen lechts und rinks kann man nicht velwechsern. werch ein Illtum?« Solche »Informationen« entstammen Gedichten und Schriften von Ernst Jandl, Eugen Gomringer oder Friedrich Achleitner: Literatur als Störung und Bereicherung bildet den künstlerischen Teil eines Kommunikationssystems, das das Grafikbüro Baumann Et Baumann für die Bundestagsneubauten von Behnisch & Partner entworfen hat. Statt eines dominanten Leitsystems schufen die Gestalter transparente Informationen, abgestimmt auf die Architektur und nur für die »sichtbar«, die nach Orientierungshilfe suchen. »lechts rinks« hält Entwürfe und Ergebnisse fest, zeigt Ausschnitte eines fast vierjährigen Gestaltungsprozesses und dokumentiert gleichzeitig das Bonner Parlament, das so vermutlich nicht mehr lange existieren wird.