Niki de Saint Phalle
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Niki de Saint Phalle
Niki de Saint Phalle (1930–2002) gilt als eine der eigenwilligsten Künstlerpersönlichkeiten des 20. Jahrhunderts. Ihr Werk - kunsthistorisch nur schwer einzuordnen - erstreckt sich von Ölgemälden aus den fünfziger Jahren über die dem Neuen Realismus zugeschriebenen Schießbilder, den Reliefs aus »objets trouvés« bis zu den Nanas - erst kleine Figurinen aus Wolle, Stoff und Papiermaché, werden aus ihnen schließlich große, mächtige, manchmal bedrohliche Papierskulpturen. Niki de Saint Phalle ist aber nicht nur Bildhauerin und Malerin. Mit ihren Großplastiken, die international von Israel bis Kalifornien aufgestellt sind , sprengt sie die Grenzen zwischen Architektur und Skulptur. Die vierzigjährige künstlerische Entwicklung von Niki de Saint Phalle wird in diesem umfangreichen Band eingehend dokumentiert. Er umfasst eine ausführliche Biografie, einen Text von Pontus Hulten und beinhaltet eine 150 Seiten starke Fotodokumentation, die die Künstlerin in allen Lebens- und Werkphasen zeigt. (Englische Ausgabe ISBN 978-3-7757-0582-0; französische Ausgabe ISBN 978-3-7757-0398-7)NIKI DE SAINT PHALLE (1930–2002) ist eine der bedeutendsten Ku¨nstlerinnen und Bildhauerinnen ihrer Generation. Aufgewachsen in Paris und New York, kehrte sie in den 1950er-Jahren nach Paris zuru¨ck, wo sie ihre ku¨nstlerische Karriere mit ihren legendären Schießbildern begann.
»Eine der eigenwilligsten Künstlerinnen unseres Jahrhunderts erfährt endlich die Anerkennung, die ihr schon lange gebührt.«
Tips und Trends
»Der Bildband ›Niki des Saint Phalle‹ ist das einzige Werk, das Leben und Schaffen der Künstlerin so umfangreich zeigt.«
www.literaturtipp.com