Erwin Heerich Museum Insel Hombroich

$15.24
Versandkosten werden beim Checkout berechnet
Dieses Buch ist leider vergriffen

Herausgegeben von: Kunsthaus Bregenz, archiv kunst architektur, Prof. Dr. Edelbert Köb Deutsch, Englisch November 1996, 160 Seiten, 70 Abb. Broschur 201mm x 164mm
ISBN: 978-3-7757-0573-8

Das »Museum Insel Hombroich« ist eine private Museumsanlage an der Erft, die 1996 aus neun vom Bildhauer Erwin Heerich errichteten Bauten bestand, zwei weitere befanden sich in Planung. Als Werk eines Bildhauers ist sie ein Sonderfall aktueller Museumsarchitektur, weil sie keinen stilistischen Tendenzen des Bauens verpflichtet ist und sich nicht durch technische Innovationen und Materialexperimente hervorheben will. Heerichs Bauten sind aus Skulpturen entwickelte autonome Gebäude, deren konsequente Geometrie ein reiches räumliches Kräftespiel entfaltet und einen spannungsvollen Dialog mit Kunstwerken vieler Epochen und Kulturräume ermöglicht. Auf der Architektur-Biennale in Venedig im September 1996 wurde das Gesamtkunstwerk in Modellen, Plänen und Fotografien vorgestellt. Die Publikation dokumentiert erstmals alle bisher realisierten Gebäude und versucht das Zusammenwirken von Landschaft, Park und Gebäuden, ihre Raumwirkung und ihren Dialog mit den ausgestellten Kunstwerken nachvollziehbar darzustellen. Zum Künstler: Erwin Heerich *1922 in Kassel. 1945 Studium an der Kunstakademie Düsseldorf bei Ewald Mataré. 1950 Meisterschüler von Mataré. 1957 Assistent von Ewald Mataré an der Sommerakademie von Oskar Kokoschka in Salzburg. 1969 Professur an der Kunstakademie Düsseldorf. Seither zahlreiche Einzel- und Gruppenausstellungen im In- und Ausland. 1974-1993 Mitglied der Akademie der Künste, Berlin. Seit 1978 mehrere Preise sowie zahlreiche plastische Arbeiten im öffentlichen Raum.