Cornelius Kolig Das Paradies
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Cornelius Kolig
Seit vielen Jahren baut der Künstler Cornelius Kolig in Vorderberg im Gailtal (Kärnten) an seinem »Paradies«, einer der Idee des Gesamtkunstwerkes entsprechenden Anlage privater Utopien. Koligs Paradies ist sowohl in der abgewandelten Form der Basilika wie in den polemischen Anspielungen auf die überkommene christliche Ikonografie und in seinen erotischen Inhalten ein bewusst profaniertes Paradies. Mit diesem Projekt, das immer erweitert und nie vollendet wird, schafft sich Cornelius Kolig in seiner präzisen und klaren Architektursprache, die frei von verspielter und remythisierender Gestik ist, jenen Ort, den sein strenges und anspruchsvolles Kunstverständnis verlangt.