Max Hooper Schneider’s Art Journey

Planetary Vitrine

Max Hooper Schneider’s Art Journey
Planetary Vitrine

Hrsg. BMW Group, Munich, Gestaltung von Double Standards

Reihe: BMW Art Journey

Englisch

2018. 304 Seiten, 350 Abb.

Schweizer Broschur

17,50 x 24,00 cm

ISBN 978-3-7757-4471-3

Gewinner der BMW Art Journey 2017: Max Hooper Schneider erforscht ökologische Systeme von Korallenriffen

Die BMW Art Journey ist eine gemeinsame Initiative der Art Basel und BMW, welche Künstlern die Gelegenheit bietet, eine Reise voll kreativer Entdeckungen zu einer Destination ihrer Wahl zu unternehmen. Wie ein mobiles Atelier kann die BMW Art Journey einen Künstler an nahezu jeden Ort der Welt bringen – um Kontakte zu knüpfen, Perspektiven zu gestalten, oder um neue Arbeiten zu konzipieren und zu erschaffen. Die BMW Art Journey steht Künstlern offen, die im Sektor »Discoveries« der Art Basel in Hong Kong ausstellen. In Verbindung mit dem Start der Initiative erschien 2015 die Publikation von The Sense of Movement: When Artists Travel (Hatje Cantz), mit ausgewählten Arbeiten reisender Künstler der letzten Jahre. Sie eröffnete eine Reihe von Publikationen zur Dokumentation der Reisen und Projekte der Teilnehmer der BMW Art Journey.

Die Art Journey von Max Hooper Schneider (*1982, Los Angeles) ist ein Forschungsprojekt zur Erkundung von Korallenriffen rund um den Globus. Auf seiner Reise untersucht er die Korallensysteme, angefangen vom Bikini-Atoll über das von Fukushima betroffene Riff in Japan und dem Baikalsee in Russland bis hin zur Küste Madagaskars, um daraus eine vielschichtige Erzählung zu entwickeln.

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Der fünfte BMW Art Guide by Independent Collectors

Ihr Merkzettel ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

Diese Seite weiterempfehlen