kurz und klein 50 Jahre Internationale Kurzfilmtage Oberhausen

€ 19,80
inkl. MwSt. Versandkosten werden beim Checkout berechnet

Dieser Titel ist nicht lieferbar.


Herausgegeben von: Klaus Behnken Texte von: Dr. Lars Henrik Gass, Peter Handke, Hilmar Hoffmann, Alexander Kluge, Uwe Nettelbeck, Enno Patalas, Wolfram Siebeck u.a. Deutsch März 2004, 240 Seiten, 355 Abb. Broschur 280mm x 222mm
ISBN: 978-3-7757-1323-8
50 Jahre Kurzfilmgeschichte in einer großen Retrospektive: Das Jubiläumsbuch würdigt neben der Geschichte des ältesten und größten Kurzfilmfestivals der Welt vor allem den Kurzfilm selbst, seine Entwicklung, seine Formen, seine Ästhetik.

Als die Bilder in Oberhausen laufen lernten, zeigten sie noch das Wunder der Bienenwelt und die Kathedrale von Chartres, die Zähmung von Bazillen oder den Altenberger Dom. 1954 als Westdeutsche Kulturfilmtage gegründet, hat das Festival in 50 Jahren das kritische Forum des Kurzfilms geschaffen, auf dem Werner Herzog, Roman Polanski, Agnès Varda, Martin Scorsese, Eija-Liisa Ahtila und viele andere ihre Arbeiten schon früh präsentieren oder zum ersten Mal zeigen konnten. Unter dem Motto »Weg zum Nachbarn« hat Oberhausen in der Zeit des Kalten Krieges gegen heftigen politischen Widerstand Filme aus Osteuropa präsentiert, mit dem Oberhausener Manifest für einen neuen deutschen Film, aber auch mit der Diskussion von 1968 über die künstlerische Freiheit der Filmemacher Prozesse in Gang gesetzt, die noch immer nachwirken. Bis heute ist das Festival ein Ort, an dem sich die ästhetische Autonomie des Kurzfilms behauptet. Der spannend zu lesende, großzügig illustrierte Band versammelt Gespräche und Beiträge von Filmwissenschaftlern, Filmemachern und Festivalorganisatoren zur Geschichte des Oberhausener Festivals und des Kurzfilms. 50. Internationale Kurzfilmtage Oberhausen 29.4.-4.5.2004

»Ein neues Standardwerk für die Filmbibliothek.«

Kunst aktuell

»Viele Abbildungen (Fotos, Plakate, Briefe etc.) zeichnen einen informativen Rückblick auf ein Festival, das aus dem Revier gar nicht wegzudenken ist und nach wie vor hohes Ansehen genießt.«

Jazzthetik