GameArt

€ 14,80

Das Buch ist im Verlag restlos vergriffen. Eventuell noch erhältlich bei ZVAB oder anderen Antiquariatsportalen.

GameArt

Hrsg. Meinrad Maria Grewenig, Otto Letze, Text(e) von Meinrad Maria Grewenig, Otto Letze, Birgit Richard, Christopher P. Scholtz, Carsten Walter

Deutsch

2003. 104 Seiten, 79 Abb.

Broschur

24,10 x 22,00 cm

ISBN 978-3-7757-9185-4

Virtuelle Spielwelten aus dem Computer haben inzwischen nicht nur die Kinder- und Jugendzimmer im Sturm erobert, sondern zunehmend auch Einzug in die Erwachsenenwelt und in die Gegenwartskunst gehalten. Wie der Film war das Videospiel lange Zeit ein technisch geprägtes Medium. Mit der Entwicklung von standardisierten Engines und Programmiertools haben Kunst und Design die Chance erhalten, das Videospiel als eigenständige Kunstgattung zu etablieren. Künstler aus der Softwaredesignbranche, VJ- oder Comicszene haben sich des neuen Mediums ebenso angenommen wie renommierte Fotografen und Videokünstler. GameArt thematisiert erstmals die Kunst, die an dieser Spielkultur ansetzt. Ausgewählte Werke spannen einen Bogen von den Klassikern der Multimediakunst wie Nam June Paik, Bill Viola und Fabrizio Plessi hin zu den jungen Meistern aus dem Zeitalter der GameArt wie Kathleen Ruíz, Olaf Breuning, Sylvie Fleury und sofa23. Die vorgestellten Künstler (Auswahl): Peggy Ahwesh, Olaf Breuning, Sylvie Fleury, Lonnie Flickinger, Jon Haddock, Pierre Huyghe/Philippe Parreno, Björn Melhus, Nam June Paik/Paul Garrin, Fabrizio Plessi, Kathleen Ruíz, sofa23, Bill Viola Ausstellung: Weltkulturerbe Völklinger Hütte, Europäisches Zentrum für Kunst und Industriekultur, Völklingen 22.11.2003-28.3.2004

Ihr Merkzettel ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

Diese Seite weiterempfehlen