FotoSkulptur

Die Fotografie der Skulptur 1839 bis heute

€ 39,80

Das Buch ist im Verlag restlos vergriffen. Eventuell noch erhältlich bei ZVAB oder anderen Antiquariatsportalen.

FotoSkulptur
Die Fotografie der Skulptur 1839 bis heute

Hrsg. Zürcher Kunstgesellschaft / Kunsthaus Zürich, Text(e) von Roxana Marcoci, Geoffrey Batchen, Tobia Bezzola, Gestaltung von Takaaki Matsumoto

Deutsch

2010. 256 Seiten, 366 Abb.

gebunden mit Schutzumschlag

25,20 x 31,60 cm

ISBN 978-3-7757-2591-0

Eigenständige Kunstwerke – die formvollendeten Fotostudien bedeutender Plastiken

Die Meisterwerke des Genres, vom Beginn der Fotografie bis heute

Seit ihren Anfängen in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts bietet die Fotografie neuartige Möglichkeiten der Kunstinterpretation. Mittels der Wahl von Bildausschnitt, Tiefenschärfe, Aufnahmewinkel, Motivabstand und Beleuchtung sowie durch die Nachbearbeitung in der Dunkelkammer, Bildmontage, Collage- oder Assemblagetechniken haben Fotografen Kunstwerke nicht nur dokumentiert, sondern selbst beeindruckende Bildfindungen erschaffen.

Die Publikation untersucht die Überschneidungen zwischen den beiden künstlerischen Genres Fotografie und Skulptur und inwieweit Abbildungen unverzichtbar für unser Verständnis von Plastik wurden. Anhand von über 300 herausragenden Fotos von über 100 Künstlern vom Beginn der Moderne bis heute beleuchtet der Band auf welche Weise die Fotografie unsere Vorstellung von Skulptur prägt und gleichzeitig in Frage stellt.

Mit Arbeiten von (Auswahl):

Eugène Atget, Herbert Bayer, Hans Bellmer, Constantin Brancusi, Brassaï, Manuel Alvarez Bravo, Claude Cahun, Marcel Duchamp, Fischli & Weiss, Robert Frank, Lee Friedlander, David Goldblatt, Rachel Harrison, Hannah Höch, André Kertész, Man Ray, Bruce Nauman, Charles Nègre, Gillian Wearing, Hannah Wilke, Iwao Yamawaki

Ausstellungen: MoMA, New York 1.8.–1.11.2010 | Kunsthaus Zürich 25.2.–15.5.2011

Ihr Merkzettel ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

Diese Seite weiterempfehlen