Deutschlandschaft

Epicentres at the Periphery. Venice Biennale 2004 - Deutscher Pavillon

€ 29,80

Das Buch ist im Verlag restlos vergriffen. Eventuell noch erhältlich bei ZVAB oder anderen Antiquariatsportalen.

Deutschlandschaft
Epicentres at the Periphery. Venice Biennale 2004 - Deutscher Pavillon

Hrsg. Francesca Ferguson, Text(e) von Omar Akbar, Angelika Fitz, Peter Wilson u.a., Kai Vöckler, Sonja Beeck, Francesca Ferguson, Peter Lewis, Gerd de Bruyn

Deutsch, Englisch

2004. 256 Seiten, 264 Abb.

Broschur

17,20 x 24,00 cm

ISBN 978-3-7757-1482-2

Die Begleitpublikation zum Deutschen Pavillon auf der 9. Internationalen Architekturausstellung 2004 in Venedig gibt einen Überblick über mehr als 35 zeitgenössische deutsche Architekturprojekte an städtischen Randgebieten, in suburbanen oder deindustrialisierten Zonen. Sie lassen die Transformation und Reaktivierung profaner Alltagsarchitektur - Gewerbegebiete, Einfamilienhäuser oder technische Bauten - und konventioneller Bauformen erkennen und eröffnen eine neue Wahrnehmung der »Deutschlandschaft«. Architektonische Normen und Regeln werden mit ironischer Selbstreflexion neu formuliert und erfahren eine ästhetische Wendung. Von einer kritischen jungen Generation deutscher Architekten gebaut, zeigen die Projekte einen höchst innovativen Umgang mit neuen Materialien: Suburbane »Plug-Ins« - temporäre und mobile Architekturen - wurden generiert, Bekanntes geschickt umgearbeitet und so provokative Lösungen für bisher unterbewertete Areale gefunden. Ausstellung: Biennale Venedig, 9. Internationale Architekturausstellung 2004 12.9.-7.11.2004

Ihr Merkzettel ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

Kunstlexikon

Biennale Venedig

Bereits seit 1895 findet die Biennale alle zwei Jahre in Venedig statt und zählt heutzutage zu den wichtigsten Ausstellungen der internationalen Gegenwartskunst.

Diese Seite weiterempfehlen