Der Holzschnitt im 20. und 21. JahrhundertVon Munch bis Baselitz
€ 39,80
Das Buch ist im Verlag restlos vergriffen. Eventuell noch erhältlich bei ZVAB oder anderen Antiquariatsportalen.
Der Holzschnitt im 20. und 21. JahrhundertVon Munch bis Baselitz
Deutsch
2009. 232 Seiten, 122 Abb.
gebunden mit Schutzumschlag
23,50 x 29,00 cm
ISBN 978-3-7757-2502-6
Das Städtische Kunstmuseum in Reutlingen widmet sich seit zwanzig Jahren dem Hochdruck der Moderne. Dieses spezifische Profil hat historische Ursachen; waren es doch zwei Holzschneider, die unter den Reutlinger Künstlern des vergangenen Jahrhunderts besonders herausragen: Wilhelm Laage und vor allem HAP Grieshaber trugen ganz wesentlich dazu bei, den Holzschnitt zu einem genuinen Medium der modernen Kunst zu machen und seine Ausdrucksmöglichkeiten in vielfältiger Weise zu erweitern. Zum Jubiläum präsentiert die Publikation 100 Höhepunkte aus der hochkarätigen Sammlung. Das Spektrum reicht dabei von den Gründervätern des modernen Holzschnitt wie Munch oder Gauguin über die Expressionisten und die Protagonisten des neuen Hochdrucks wie Penck oder Baselitz bis zu den wichtigsten zeitgenössischen Positionen wie etwa Jonathan Meese oder Gerd und Uwe Tobias.
Ausstellung: Städtisches Kunstmuseum Spendhaus Reutlingen 10.10.2009–10.1.2010