Brandon Lipchik Moonbeams of Allegory
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Brandon Lipchik

JPEG-Format (1.597 KB)
2362 x 1770 Pixel
Courtesy the artist und Robert Grunenberg, Foto: Roman März Download

JPEG-Format (2.157 KB)
1770 x 2362 Pixel
Courtesy the artist und Robert Grunenberg, Foto: Roman März Download

JPEG-Format (2.028 KB)
1770 x 2362 Pixel
Courtesy the artist und Robert Grunenberg, Foto: Roman März Download

JPEG-Format (2.350 KB)
2362 x 1770 Pixel
Courtesy the artist und Robert Grunenberg, Foto: Roman März Download

JPEG-Format (1.956 KB)
2362 x 1770 Pixel
Courtesy the artist und Robert Grunenberg, Foto: Roman März Download
Nächtliche Waldlichtungen und fantastische Erzählungen, erleuchtet von neonfarbenen Spotlights, die an das Berliner Nachtleben denken lassen. Die neuen Gemälde, VR-Installationen und Gedichte des US-amerikanischen Künstlers Brandon Lipchik eröffnen einen Blick in seine persönliche Traumwelt. Seine allegorischen Szenen mit zahlreichen erotischen Bezügen komponiert er digital und verleiht ihnen auf der Leinwand eine collagenhafte physische Präsenz – wie ein Regisseur bei der Inszenierung auf der Theaterbühne. Zwischen dichtem Blattwerk, das an Henri Rousseaus erinnert und einer Computerspielästhetik der 1990er-Jahre findet Lipchik eine eigene Bildsprache. Diese Publikation ist Ausstellungskatalog und Überblick über das bisherige Gesamtwerk zugleich. Ein separat gestalteter Abschnitt präsentiert die VR-Arbeiten und gibt Einblick in die retro- digitalen Werkprozesse des aufstrebenden Künstlers.
BRANDON LIPCHIK (*1993 in Erie, Pennsylvania) studierte Malerei an der Rhode Island School of Design und an der Brown University (beide Providence, Rhode Island). Erste Einzelausstellungen fanden in Berlin, Santa Monica, Amsterdam und Paris statt. Er wird von der Galerie Robert Grunenberg in Berlin vertreten.
Kunstpalais Erlangen
30.7. – 23.10.2022