Cooking Sections Offsetted
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Cooking Sections
Offsetted widmet sich der Frage nach der Wertschöpfung von Natur. Das Buch des Künstlerduos Cooking Sections enthüllt Formen der Enteignung, die sich durch den Schutz – und nicht nur ihre Zerstörung – der natürlichen Umwelt aktuell verstärkt ereignen. Durch eine Reihe von künstlerischen und architektonischen Interventionen knüpft Offsetted an die weltweiten Kämpfe für Klimagerechtigkeit an und stellt den Neoliberalismus als Retter seiner eigenen ökologischen Widersprüche in Frage. So beleuchtet das Projekt beispielsweise Naturschutzmodelle, die auf »natürlichem Kapital« basieren, und schlägt neue räumliche Strategien zur De-Finanzierung der Umwelt vor. Neben einer Fotodokumentation und künstlerischen Arbeiten von Cooking Sections versammelt das Buch zahlreiche Beiträge interdisziplinär tätiger Kunstschaffenden und Forschenden.
COOKING SECTIONS wurde 2013 von Daniel Fernández Pascual und Alon Schwabe in London gegründet. Das Duo erforscht in seiner künstlerischen Praxis die sich überschneidenden Grenzen zwischen Kunst, Architektur, Ökologie und Geopolitik. Aktuell sind sie für den Turner Prize 2021 nominiert.