Enrique Martínez Celaya SEA SKY LAND: towards a map of everything
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Enrique Martínez Celaya

JPEG-Format (1.539 KB)
1591 x 2362 Pixel
Enrique Martínez Celaya 2014 Download

JPEG-Format (1.220 KB)
2362 x 2053 Pixel
Enrique Martínez Celaya 2015 Download

JPEG-Format (2.434 KB)
2362 x 1820 Pixel
Enrique Martínez Celaya 2013 Download

JPEG-Format (2.349 KB)
2362 x 1814 Pixel
Enrique Martínez Celaya 2006 Download

JPEG-Format (3.060 KB)
1850 x 2362 Pixel
Enrique Martínez Celaya 2015 Download

JPEG-Format (2.858 KB)
1827 x 2362 Pixel
Enrique Martínez Celaya 2019 Download

JPEG-Format (2.047 KB)
2362 x 1840 Pixel
Enrique Martínez Celaya 2018 Download

JPEG-Format (2.246 KB)
2362 x 1840 Pixel
Enrique Martínez Celaya 2016 Download

JPEG-Format (5.245 KB)
2362 x 2109 Pixel
Enrique Martínez Celaya 2020 Download

JPEG-Format (2.712 KB)
1744 x 2362 Pixel
Enrique Martínez Celaya 2010 Download
Das Buch versammelt eine Auswahl von Gemälden und Skulpturen des international bekannten Künstlers Enrique Martínez Celaya aus den Jahren 2005 bis heute. Seit seiner Installation Schneebett in der Berliner Philharmonie 2004 hat sich sein Werk formal gewandelt, doch ist es intellektuell und emotional unverändert anspruchsvoll geblieben. Der in Kuba geborene, heute in Los Angeles lebende Martínez Celaya verbindet Kunst mit Philosophie, Literatur und Wissenschaft. Dieses Buch erscheint zur Ausstellung im USC Fisher Museum of Art in Los Angeles und vermittelt Martínez Celayas Werk als künstlerische, poetische und intellektuelle Kartierung einer existenziellen Landschaft, die der Künstler durchquert.
ENRIQUE MARTINEZ CELAYA (*1964) arbeitete als Physiker, bevor er sich der Kunst zuwandte. Heute werden seine Werke weltweit ausgestellt, u.a. in der Phillips Collection in Washington, D.C., der Eremitage in St. Petersburg oder dem Museum der bildenden Künste in Leipzig.
USC Fisher Museum of Art, Los Angeles
Frühjahr 2022