Schau nach oben Aya und du kannst die Sterne greifen
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Schau nach oben Aya und du kannst die Sterne greifen
Dieses zauberhafte Bilderbuch von zwei Künstlern, die gemeinsam Eltern sind, erzählt eine anrührende Entwicklungsgeschichte. Jeppe Hein und seine Frau Silke haben sich zusammengetan, um ein Bilderbuch der ganz besonderen Art zu schaffen. Es erzählt von den vielfältigen Erlebnissen der Raupe Aya und ihrer Verwandlung in einen nicht weniger facettenreich strahlenden Schmetterling. Zum Leben erwacht die Geschichte durch ihre Bilder. Jeppe Heins Aquarellzeichnungen werden kongenial und einfühlsam durch Silke Heins Collagen bereichert. Es entstehen Farb- und Strukturflächen von geradezu magischer Tiefe. Keine Frage, dass dieser Schmuckband nicht nur etwas für Kinder ist. Bilder von so ausgefeilter Farbenfreude fangen Betrachter jeden Alters ein, um der eigenen Imagination Flügel zu verleihen.
Dieses Buch ist auch auf Englisch erhältlich.
SILKE und JEPPE HEIN (beide *1974) haben vier gemeinsame Kinder. Aus den Erlebnissen als Familie ging dieses erste Bilderbuch des Künstlerpaares hervor. Zugleich ist es eine Zusammenführung von Jeppe Heins Aquarellen und Silke Heins Collagen. Sie leben und arbeiten in Berlin.
»Die Bilder und der Ton machen dieses Kunst-Kinderbuch so besonders«
Deutschlandfunk
»Die abenteuerliche Reise der kleinen Raupe veranschaulicht, dass die Welt auf einmal gar nicht mehr so groß und einsam ist wie es auf den Blick scheint. «
Gallerytalk.net