Jenny Brockmann Informed Desire
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Jenny Brockmann
Das Werk von Jenny Brockmann – Preisträgerin des Willms Neuhaus Preis 2020 – ist gekennzeichnet von einem weitreichenden interdisziplinären Diskurs mit partizipatorischer Interaktion bei umfassender künstlerischer Gestaltungsfreiheit. Bei aller Zielgerichtetheit ihrer künstlerischen Fragestellungen zu raum-zeitlichen sowie aktuellen gesellschaftlichen Erfahrungen wird in ihren Werken immer auch dem Zufallenden Raum gegeben. Die Willms Neuhaus Stiftung widmet sich seit ihrer Gründung 2013 der Erforschung und differenzierten Betrachtung des Zufalls.
JENNY BROCKMANN (*1976, Berlin) ist Künstlerin (UdK Berlin, Meisterschülerin
von Rebecca Horn) und Architektin (TU Berlin). Ihre Skulpturen,
partizipativen Installationen und diskursiven Projekte werden
international präsentiert, auch im öffentlichen Raum der Stadt Berlin.
10.12.2019–19.1.2020
Kunsthaus Dahlem, Berlin,
24.1.2020–14.2.2020