One month after being known in that island Caribbean Art Today
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
One month after being known in that island
Bis auf den heutigen Tag stellt der Karbik-Archipel eine der durch Kolonialismus am weitesten und tiefgreifendsten zergliederten Regionen der Welt dar. Spanien, Deutschland, England, die Niederlande und die USA beanspruchten Teile der Inselgruppe, um dort ihre vor allem wirtschaftlichen Interessen durchzusetzen. Das hieraus resultierende Mosaik verdeckte lange Zeit die ganz eigenständige, nicht von einem Eurozentrismus geprägte Kultur und Kunst in der Region. Die 2019 gegründete Caribbean Art Initiative macht es sich zur Aufgabe, die schillernde Originalität der karibischen Kunstszene international sichtbar zu machen. Die Publikation zur ersten großen Ausstellung – unter der Leitung karibischer Kuratoren – entsteht in Partnerschaft mit der Kulturstiftung Basel H. Geiger. Die Publikation fasst hierzu die wichtigsten Positionen karibischer Gegenwartskunst zusammen und macht sie erstmals einem breiten Publikum zugängig.
VERTRETENE KÜNSTLER*INNEN
Ramón Miranda Beltrán, Minia Biabiany, Christopher Cozier, Tessa Mars, Elisa Bergel Melo, José Morbán, Tony Cruz Pabón, Madeline Jiménez Santil
Kulturstiftung Basel H. Geiger
27.8.–15.11.2020