Vittorio Santoro Experience Implies Movement
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Vittorio Santoro
Was geschieht, wenn wir Objekte nicht mehr im bekannten Kontext situiert finden? Eröffnen sich dann neue Welten? Vittorio Santoro tastet sich mit seinen Arbeiten – ob nun in Form von Skulpturen, Objekten, Filmen oder Klanginstallationen – an eben solche Konstellationen heran, die er selbst als »skulpturale Situationen« bezeichnet. Aber auch Arbeiten mit Schrift und Sprache gehören in sein mediales Repertoire. Den Ausgangspunkt für ein neues Werk bilden dabei stets eine Idee, ein »Phänomen in der Welt«, das ihn beschäftigt, und die Beobachtung von sozialen Mechanismen. Diese erste ausführliche Monografie erscheint anlässlich der gleichnamigen Ausstellung im Kunstmuseum Luzern und versammelt, neben Arbeiten und Installationsansichten der letzten 15 Jahre aus verschiedenen Galerien und Museen, neue Texte zu Santoros Videoinstallationen, Interventionen im öffentlichen Raum sowie zur Materialität und zum architektonischen Zugang in seiner Kunst.
VITTORIO SANTORO (*1962, Zürich) lebt und arbeitet in Zürich und Paris. Seine konzeptuellen Arbeiten – Klanginstallationen, Skulpturen, Zeichnungen – sind in vielen Sammlungen vertreten, darunter Kunstmuseum Bern; FNAC, Paris; CAPC, Bordeaux; Museé national d’Art Moderne – Centre Pompidou, Paris; Kunsthaus Zürich, und wurden u. a. ausgestellt im Espace Culturel Louis Vuitton, Paris (2013); im Centre Pompidou, Paris (2012), oder in der Tate Modern, London (2006).
Kunstmuseum Luzern
31.10.2020–31.1.2021