Coverbild Christoph Faulhaber
Christoph Faulhaber
A Golden Age
€ 40,00

inkl. MwSt. Versandkosten werden beim Checkout berechnet
Herausgegeben von: Sabine Maria Schmidt unter Mitarbeit von Julia Draganovic und Christoph Faulhaber
Texte von: Inke Arns, Julia Draganovic, Christoph Faulhaber, Holger Kube Ventura, Víctor Palacios Armendáriz, Dr. Sabine Maria Schmidt, Reinhard Spieler, Oliver Zybok u.a.
Gestaltet von: Carsten Wittig
Institution: Kunsthalle Osnabrück
Künstler*in: Christoph Faulhaber
Deutsch, Englisch
November 2018, 160 Seiten, 327 Fotos
Softcover
235mm x 294mm
ISBN: 978-3-7757-4512-3

HATJE CANTZ VERLAG
Mommsenstraße 27
10629 Berlin
Deutschland
E-Mail: contact@hatjecantz.de


Sicherheitshinweis entsprechend Art. 9 Abs. 7 S. 2 der GPSR entbehrlich

Presse Download
| Wenn das FBI interveniert ...
Christoph Faulhabers (*1972, Osnabrück) künstlerische Aktionen im öffentlichen Raum und andere Arbeiten zeichnen sich durch eine Mischung aus kluger Unverschämtheit und charmanter Penetranz aus; sie sind witzig, intelligent und haben Chuzpe. Er testet dabei die Grenzen zwischen privatem und öffentlichem Raum, lotet fragwürdige Handlungsräume aus und stellt die Funktion von Bildern in neue Kontexte.

Die Monografie bietet erstmalig einen umfangreichen Einblick in das Schaffen des Künstlers. So werden erstmals frühe Arbeiten, wie die Land Art-Performance Schwarzspecht (1995) publiziert, es finden sich Materialien zu den Performances Burberry – Weltweite Musterung (2001) und Mister Security (2005-2007), Darstellungen der medialen und filmischen Arbeiten Jedes Bild ist ein leeres Bild (2014) und Phantom of Punk (2016) sowie Texte und Bilder zur Einzelausstellung in der Kunsthalle Osnabrück.

AUSSTELLUNG
15.6. – 21.10.2018
Kunsthalle Osnabrück

CHRISTOPH FAULHABER (*1972, Osnabrück), Konzeptkünstler, Performer, Filmemacher und Autor, ist für seine sozialen, politischen und gesellschaftskritischen Projekte bekannt. Seine Arbeiten wurden u.a. in der Schirn Kunsthalle Frankfurt, der staatlichen Kunsthalle Baden-Baden, an der Kunsthalle Osnabrück, im Museo Reina Sofía, Madrid, der Nationalgalerie, Prag, sowie in Mexiko, Lagos und Venedig präsentiert.
Buchempfehlungen