Jose Dávila
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Jose Dávila

JPEG-Format (1.734 KB)
1800 x 1200 Pixel
© Koenig Galerie, Berlin, and Biennale of Sidney, Photo: Zan Wimberley Download

JPEG-Format (1.908 KB)
2362 x 1771 Pixel
© Museum Haus Konstruktiv, Zurich, Photo: Stefan Altenburger Download

JPEG-Format (1.475 KB)
2362 x 1461 Pixel
© Sean Kelly, New York, Photo: Jason Wyche Download

JPEG-Format (2.376 KB)
2362 x 1576 Pixel
© Dallas Contemporary, Photo: Kevin Todora Download

JPEG-Format (1.913 KB)
2362 x 1577 Pixel
© Jose Dávila and Sean Kelly, New York, Photo: María Rincón Download
In seinem nahezu zwei Jahrzehnte umspannenden Schaffen hat Jose Dávila ein ausdrucksstarkes Werk geschaffen, das sich mit den visuellen Tropen und ikonischen Symbolen der Kunst, Architektur und des Städtebaus auseinandersetzt. Dabei sind seine Skulpturen, Installationen und fotografischen Arbeiten stets von einer Spannung gegensätzlicher Kräfte gekennzeichnet. Bezugnehmend auf Künstler und Architekten wie Luis Barragán, Josef Albers oder Donald Judd ist sein Werk gleichzeitig Kritik an und Hommage der Avantgarde-Kunst und -Architektur des 20. Jahrhunderts. Im Spannungsfeld zwischen industriellen und organischen Materialien, erforscht Dávila Kompression und Balance – immer mit einer Spur von Humor und Melancholie. Die Monografie gibt erstmals Überblick über die gesamte Bandbreite von Dávilas Schaffen. Vervollständigt wird der Band durch Essays, die die frühen Arbeiten beleuchten, seine Skulpturen, Grafiken und Gemälde sowie seine Werke im öffentlichen Raum.
JOSE DÁVILA (*1974, Guadalajara | Mexiko) studierte zunächst Architektur. Seine sorgfältig konstruierten Kunstwerke stellen Überlegungen zu Gleichgewicht und Beziehung zwischen verschiedenen, miteinander verbundenen Elementen an. Dávila lebt und arbeitet in Guadalajara.
Hamburger Kunsthalle
18.2.2022–18.2.2024
Museum Haus Konstruktiv, Zürich
2.6.–11.9.2022
Lyon Biennale
14.9.–31.12.2022