Paul McCarthy Chocolate Factory Paris, Pretext
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Paul McCarthy
Diese neue Publikation von Paul McCarthy (*1945 in Salt Lake City) entsteht anlässlich der ersten großen Ausstellung des Künstlers in Frankreich, wo sie unter dem Titel Chocolate Factory, in der Monnaie de Paris gezeigt wird. Das vielschichtige und ehrgeizige Projekt verschmilzt die Geschichte des sieben Jahre währenden Entstehungsprozesses mit der Historie des repräsentativen Ortes. Das zweibändige Künstlerbuch Chocolate Factory Paris, Pretext zeichnet die Entwicklung des Projekts von der Konzeption bis zur Realisierung in den Salons der Monnaie de Paris aus dem 18. Jahrhundert nach. Darin entwirft der Künstler ein Bild des weihnachtlichen Paris, wobei er sich besonders auf die Figur des Heiligen Nikolaus und den Christbaum konzentriert. Seine Textcollagen, Skizzen und Zeichnungen stellen Bezüge zur Kunstgeschichte, Poesie und Anthropologie her. (Band 2 ISBN 978-3-7757-4010-4)
Ausstellung: Monnaie de Paris 25.10.2014–4.1.2015