Peter Schmersal Malerei
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Peter Schmersal
Peter Schmersal (*1952 in Wuppertal) malt Landschaften, Blumen, Stillleben, Akte und Porträts. Neben eigenen Kompositionen spielt in seinem Œuvre auch immer wieder die künstlerische Aneignung und Verarbeitung von bedeutenden Vorbildern aus der Kunstgeschichte eine große Rolle, etwa von Werken eines Diego Velázquez, Francisco de Goya oder Georges de la Tour. Peter Schmersal erweitert dadurch zum einen die eigenen technischen Kenntnisse, zum anderen stellt er sich in die Tradition von Malern wie Vincent van Gogh, Oskar Kokoschka, Francis Bacon, Lucian Freud oder Frank Auerbach, die alle auf malerischem Wege die Aktualität historischer Werke für sich überprüft haben. Auch Schmersal erschafft aus den motivischen Vorgaben durch seine Interpretationen mit kraftvollem Gestus etwas ganz Eigenes und Neues und diskutiert damit zugleich die sich verändernde Aufgabe und Position von Malerei.