Esch2022 Hacking Identity – Dancing Diversity
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Esch2022
Hacking Identity – Dancing Diversity eröffnet ein lebendiges Kaleidoskop künstlerischer Identitätsvorstellungen, die das Besondere und das Universelle, das Ästhetische und das Intellektuelle, das Historische und das Futuristische, das Menschliche und das Nicht-Menschliche reflektieren. Sie wird in Zusammenarbeit mit dem ZKM | Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe, dem »Mekka der Medienkünste« organisiert, das durch eine Verbindung zwischen Forschung, Ausstellungen und Vermittlung die Aufgaben des Museums ins digitale Zeitalter hinein erweitert, und von Anett Holzheid, Wissenschaftliche Referentin am ZKM, und Peter Weibel, künstlerisch-wissenschaftlicher Vorstand des ZKM, kuratiert.
Möllerei, Esch-Belval
27.2.–15.5.2022