Jacqueline Hassink Unwired
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Jacqueline Hassink
Unwired verbindet gleich zwei aktuelle Projekte der niederländischen Fotografin Jacqueline Hassink (*1966 in Enschede), die unseren Blick auf eine immer stärker digital vernetzte Welt schärft: In Unwired Landscapes spürt sie Orte auf, an denen keinerlei Netz aufbaufähig ist, wo reine Funklöcher bestehen – abgeschiedene Gegenden wie die japanische Insel Yakushima, die norwegische Inselgruppe Spitzbergen oder auch die unbewohnbare Vulkanwüste Islands vor ihre Linse, aber auch künstlich funkstille Orte im urbanen Raum wie sie etwa im Digital Detox Hotel, Baden-Baden erzeugt werden, stellt sie vor.Auf den ersten Blick konträr dazu verhält sich das zweite Fotoprojekt iPortrait. Hier porträtiert Hassink in ihre Smartphones vertiefte Menschen in den U-Bahnen der Metropolen New York, Paris, London, Moskau, Shanghai, Seoul und Tokio. Darin offenbart sie die Kehrseite der digitalen Vernetzung, die den direkten zwischenmenschlichen Kontakt abbrechen lässt.Ausstellung: Nederlands Fotomuseum, Rotterdam 20.1.–6.5.2018