Renoir, Monet, Gauguin. Bilder einer fließenden Welt Die Sammlungen von Kojiro Matsukata und Karl Ernst Osthaus
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Renoir, Monet, Gauguin. Bilder einer fließenden Welt

JPEG-Format (5.399 KB)
2178 x 2362 Pixel
The National Museum of Western Art, Tokyo. Matsukata Collection Download

JPEG-Format (4.638 KB)
1956 x 2362 Pixel
The National Museum of Western Art, Tokyo. Masukata Collection Download

JPEG-Format (5.185 KB)
2362 x 1878 Pixel
The National Museum of Western Art, Tokyo, ehemals Museum Folkwang, Hagen/Essen Download

JPEG-Format (3.724 KB)
1876 x 2362 Pixel
Museum Folkwang, Essen, Foto: Jens Nober Download

JPEG-Format (2.478 KB)
1483 x 2362 Pixel
Museum Folkwang, Essen, Foto: Jens Nober Download

JPEG-Format (5.724 KB)
2312 x 1851 Pixel
Museum Folkwang, Essen, Foto: Jens Nober Download
Von Renoir über Monet bis zu Gauguin – die moderne französische Kunst wurde Anfang des 20. Jahrhunderts nicht nur von westlichen Sammlern geschätzt, sondern fand auch in Japan früh Anhänger. Das Museum Folkwang zeigt 2022 anlässlich seines 100. Jubiläums am Standort Essen seine herausragende, von Karl Ernst Osthaus (1874–1921) begründete Sammlung postimpressionistischer Kunst. Der eigene Bestand wird Glanzstücken des Impressionismus und Postimpressionismus aus der Sammlung Kojiro Matsukatas (1866–1950) gegenübergestellt. Diese legte den Grundstein für das heutige National Museum of Western Art in Tokio. Erstmals seit den 1950er-Jahren wird diese Sammlung wieder umfassend außerhalb von Japan gezeigt. Der Katalog zeigt eine einmalige Zusammenstellung von etwa 120 Werken und stellt die beiden bedeutenden Sammlerpersönlichkeiten vor. Transnationale Sammlungsgeschichte verbindet sich mit Meisterwerken der Moderne.
Malerei, Grafik und Skulptur u.a. von Paul Cézanne, Paul Gauguin, Édouard Manet, Claude Monet, Camille Pissarro, Pierre-Auguste Renoir oder Auguste Rodin, zeitgenössische Installationen von Tabaimo und Chiharu Shiota sowie eine Auswahl japanischer Werke aus dem ehemaligen Besitz von Matsukata und Osthaus. Mit einer neuen Kurzgeschichte der japanischen Bestseller-Autorin Sayaka Murata.
AUSSTELLUNG
Museum Folkwang, Essen
6.2.–15.5.2022
In Kooperation mit dem National Museum of Western Art, Tokio