In Lieu of Higher Ground Suk Won Park, Jang Nyun Park, Burnsoo Song
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
In Lieu of Higher Ground
Dieser Katalog widmet sich dem lebenslangen Engagement der koreanischen Künstler Park Suk Won, Park Jang-Nyun und Song Burnsoo für die Etablierung einer koreanischen Moderne. Park Suk Wons in den 1970er/80er-Jahren entstandene Holzskulpturen untersuchen die Materialeigenschaften durch die für ihn typische künstlerische Praxis der Akkumulation. In großformatigen Gemälden beschäftigt sich Park Jang-Nyun mit der Darstellung hyperrealistischer Formen aus Hanfgewebe. In den in den frühen 90er-Jahren entstandenen Wandteppichen von Song Burnsoo sowie in seinen späten Gemälden kommt seine Auseinandersetzung mit religiösen Symbolen zum Ausdruck. Die reich bebilderte Publikation bietet einen Einblick in das Schaffen der drei bedeutenden Vertreter der »Ecole de Seoul« und ihren Einfluss auf die heutige Generation.
PARK SUK WON (*1941) ist einer der bedeutendsten Vertreter der koreanischen Nachkriegskunst. Obwohl er zu Beginn seiner Karriere noch im Abstrakten Expressionismus verankert war, wurde er seit den 1970er-Jahren durch seine minimalistischen Arbeiten zu einer Koryphäe der koreanischen abstrakten Skulptur.
PARK JANG-NYUN (1938–2009) gehörte in den 1970er-Jahren der koreanischen Monochrom-Bewegung an, bekannt als Dansaekhwa. Später konzentrierte er sich auf die fotorealistische Darstellung von Stoffen.
SONG BURNSOO (*1943) ist ein international renommierter zeitgenössischer koreanischer Künstler, dessen Werke sowohl national als auch international ausgestellt wurden und in vielen namhaften Sammlungen vertreten sind. Eine große Bandbreite von Songs Kunstwerken umfasst Drucke, Wandteppiche, Papierreliefs und Umweltinstallationen.
AUSSTELLUNG
Gallery Baton, Seoul,
30.1.–29.2.2020